Startseite-Ferienwohnungen-Juergen-Mueller in Leybuchtpolder-Ostfriesland

 

Leybuchtpolder in Ostfriesland - Land am Meer

  Urlaub in Ostfriesland
       

 

Jürgen Müller

Tel.04926 1756 

 

Ferienwohnungen in Leybuchtpolder in Ostfriesland an der Nordsee

Karl-Wenholt-Strasse 77, 26506 Norden Leybuchtpolder

Urlaub in Ostfriesland an der Nordsee

    E-Mail  info@ferienwohnungen-juergen-mueller.de  

 

Information

 

Ferienwohnung 1

" Up Hill "

 

Ferienwohnung 2

" Sömmerköken "

 

Anreise

 

Kontakt

04926 1756

 

Impressum

________________

 

 

Leybuchtpolder

 

Greetsiel

 

Norden

 

Ostfriesland

 

 

 

 

 

  In Ostfriesland sagt man Moin zur Begrüßung

 

 

  Herzlich Willkommen auf der Homepage

Ferienwohnungen Jürgen u. Frieda Müller Karl-Wenholt-Str.77                                     26506 Norden-Leybuchtpolder                            Tel. 04926 1756

von Fam. Müller aus Leybuchtpolder

  Die Martin-Luther-Kirche zu Leybuchtpolder wurde erbaut 1960  

Sportverein Leybucht

Grundschule Leybucht

Bosselsportverein

AWO-Chor

Freiw.Feuerwehr

Leybuchtpolder

Dörpverein Neuwesteel

 

Dorfgemeinschaft

 Leybuchtpolder

 

kein Deich,keinLand,kein Leben

Deichschart

 

 

 

Leybuchtpolder

 

Eine Ruhebank am Eingang von Leybuchtpolder

Ruhebank

 

Marktplatz mit Kirche

lutherische Kirche

 

Ponyhof mit Reitmöglichkeiten

Ponyhof Siemers

 

Informationstafel

 

Radwege

 

Dieses Denkmal wurde zu Ehren der ersten Siedler von Leybuchtpolder erbaut

Siedler-Denkmal

 

 

Deichbau in

    Ostfriesland   

 

Dorfgemein-

schaftshaus

Lüttje Kark

das jüngste Dorf an der Nordseeküste
 
Leybuchtpolder hat ca. 460 Einwohner und ist ein Ortsteil
der Stadt Norden. Benannt wurden das Dorf nach der Bucht,
die Leybucht. 1950 wurde Leybuchtpolder durch den Bau
des Störtebekerdeiches nach einem langen Prozess der
Landgewinnung der Nordsee abgerungen. Vor einigen
hundert Jahren hatte hier noch der legendäre Seeräuber
Klaus Störtebeker sein Fahrwasser in Richtung Marienhafe,
wo er sich und seine reichhaltige Beute im dortigen
Kirchturm versteckte.
Die Arbeiter, die durch schwerste Handarbeit den
Störtebekerdeich errichteten, hatten damals alle ein Anrecht
auf eine Siedlerstelle in dem neugeschaffenen Leybucht-
polder. Somit hatten ca. 100 Familien, darunter viele
Heimatvertriebene eine neue Existenz gefunden. Aus den
beschwerlichen Anfängen ist jetzt nach über 60 Jahren
ein blühendes Dorf geworden. Damals bestritten fast alle
Dorfbewohner ihren Lebensunterhalt aus der Landwirts-
schaft. Heute sind es nur noch einige Großbetriebe, die von
der Milchwirtschaft oder Schweinezucht bzw. Mastbetriebe
existieren.
Inzwischen ist der 5 km lange Störtebekerdeich (H 6,50 m
über NN) einen Jahrhundertbauwerk gewichen. Im Zuge
des Küstenschutzprojekts "Leybucht" ist der Deich nunmehr
auf 8,60 m über NN erhöht worden und bietet einen sicher
Schutz vor Sturmfluten.
Das kulturelle Leben in Leybuchtpolder ist geprägt durch
ein reges Vereinsleben. Der Sportverein " SV Leybucht ",
die Feuerwehr sowie der Bosselverein " Uitersthörn", der
den ostfriesischen Volkssport Bosseln betreibt, sorgen mit
ihren Veranstaltungen für reichlich Betrieb im Dorfleben.
Auch die Dorfgemeinschaft Leybuchtpolder trägt ihren Teil dazu bei.
Dieses wird von der Bevölkerung und auch von unseren
Gästen sehr gerne angenommen. Die  Martin-Luther-Kirche und die
Grundschule " An der Leybucht " bilden den Mittelpunkt des Dorfes
 
Leybuchtpolder ist für viele Urlauberfamilien, die für sich
und Ihre Kinder ein ruhiges, beschauliches Feriendomizil
suchen eine feste Adresse geworden. Durch die Nähe zu
dem Fischerdorf Greetsiel, zum Nordseebad Norden -
Norddeich, zu den Nordseeinseln und viele andere Orte ist
Leybuchtpolder in Ostfriesland an der Nordseeküste eine
gute Basis geworden für eine erholsamen Urlaub
Machen Sie Urlaub in unseren Ferienwohnungen
in Ostfriesland an der Nordseeküste......wo sonst