Startseite-Ferienwohnungen-Juergen-Mueller in Leybuchtpolder-Ostfriesland

 

Leybuchtpolder in Ostfriesland - Land am Meer

  Urlaub in Ostfriesland
       

 

Jürgen Müller

Tel.04926 1756

 

 

Ferienwohnungen in Leybuchtpolder in Ostfriesland an der Nordsee

Karl-Wenholt-Strasse 77, 26506 Norden Leybuchtpolder

Urlaub in Ostfriesland an der Nordsee

       

 

Information

 

Ferienwohnung 1

" Up Hill "

 

Ferienwohnung 2

" Sömmerköken "

 

Anreise

 

Kontakt

04926 1756

 

Impressum

___

 

 

Leybuchtpolder

 

Greetsiel

 

Norden

 

Ostfriesland

 

 

             In Ostfriesland sagt man Moin zur Begrüßung
 

Herzlich Willkommen auf der Homepage

Ferienwohnungen Jürgen u. Frieda Müller Karl-Wenholt-Str.77                                     26506 Norden-Leybuchtpolder                            Tel. 04926 1756

von Fam. Müller aus Leybuchtpolder

 

Eingang zum Lütetsburger Schloß

 

 Leuchtturm Pilsum

 Leuchtturm Pilsum

 

Mühle in Leezdorf

Mühle in Leezdorf

 

Der Hafen in Emden

Hafen Emden

 

Sieltor in Greetsiel

Sieltor in Greetsiel

 

Eingang zu einem Krummhörner Bauernhof

 

Arbeiterhaus in der Krummhörn

 

Museeums-Eisenbahn

Norden-Dornum

 

Willkommen in Campen

 

Brücke bei Ditzum

 

 

Ostfriesland

Leybuchtpolder in Ostfriesland liegt direkt an der Nordsee-Küste zwischen Greetsiel und dem Nordseebad Norden-Norddeich mit dem "Ocean Wave", der Seehundaufzuchtstation, dem Waloseum und den Fährverbindungen zu den Nordseeinseln Norderney und Juist.

Es werden z.B. Sonderfahrten zu den Seehundbänken und nach Greetsiel angeboten oder genießen sie einen einmaligen Sonnenuntergang bei einer Abendfahrt in See. Bei einer Fahrt durch Ostfriesland entlang der Nordseeküste bis nach Wilhelmshaven treffen Sie auf viele idyllische Häfen, wie Neßmersiel, Dornumersiel, Bensersiel ( Esens ), Neuharlingersiel oder Carolinensiel.

Von dort aus erreichen Sie die Nordseeinseln Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge.

Das Ferienland Ostfriesland ist ein Paradies für Radfahrer, Inline-Skater und Wasserwanderer.

 

Beliebte Fahrradtouren führen von Leybuchtpolder über Greetsiel mit den Zwillingsmühlen, am Pilsumer Leuchtturm (Otto-Turm) vorbei zum Trockenstrand nach Upleward oder weiter zum Campener Leuchtturm

( 65,00 m hoch ) bis hin zum Knock.

Machen Sie eine Exkursion durch die  romantischen und idyllischen Warfendörfer in der Krummhörn. Entdecken sie dort Kirchen mit besonderen Orgeln, Museen und alte Gulfhöfe. Kehren sie ein in urige Gaststätten und vergessen sie bei einem guten Essen oder bei einer Tasse Ostfriesentee den Alltag und mit einem freundlichen Moin Moin haben sie die Herzen der Ostfriesen schnell erobert.

 

Inhalieren sie bei einem Spaziergang am Deich die jodhaltige Luft, erleben sie das Wechselspiel der Gezeiten, erlernen sie das Krabbenpulen, lassen sie sich das Wattenmeer bei einer geführten Wattwanderung erklären oder fahren Sie mit dem Fahrgastschiff " Graf Edzard I" zur Schleuse zum Leysiel.

Fahren Sie in Richtung Aurich über Marienhafe, das Dorf wo der legendäre Seeräuber Störtebeker im Mittelalter sein Schiff am Kirchturm befestigte und

dort seine reichhaltige Beute versteckt hatte. Noch heute erinnern die Störtebekerspiele in Marienhafe an diese Zeit.

 

Weiter führt der Weg über Rechtsupweg mit seine kleinen  beschauliche Zoo, durch das Dorf Mönkeboe zum Dörpmuseum, wo eine vollständig restaurierte Windmühle, eine Töpferei, Schuster, Maler, Böttcher und viele weitere alte Handwerksbetriebe zu sehen sind.  Eine Dorfschule, ein Dorfkrug mit Schnapsdestille, ein Kolonistenhaus sowie eine Gulfhofanlage mit Remise und vielen alten landwirtschaftlichen Geräten vermitteln eine Eindruck über das Ostfriesland früherer Jahre.

 

Ein unbedingtes Muss ist der Besuch im Moormuseum in Moordorf. Das Freilichtmuseum, auch genannt das Museum der Armut, am Rand des Hochmoores  wird Ihnen ein Stück Ostfriesland über das Leben und Wirken

im Moor vermitteln. Naturgetreue Häuser und Lehmhütte, erreichbar über kleine Wanderwege durch Moor und Heideflächen, zeigen das Leben der Moorbewohner. Dargestellt werden unter anderem die Arbeitstechniken

der Torfstecherei. Torf war früher neben Holz das einzigste Heizmaterial das Ostfriesland zu bieten hatte.

 

Wer gerne auf den Wasser und mit dem Fahrrad unterwegs ist, der kann z. B. von der Paddel und Pedalstation am Leybuchtsiel  mit einem Kanu auf den Norder Tief über Norden nach Hage paddeln. Dort stehen Fahrräder für Sie

bereit, mit denen Sie dann auf dem Landwege  am Lütetsburger Schloß mit dem wunderschönen Schloßpark  vorbei zu Ihrem Urlaubsdomizil zurück radeln können

 

Die Stadt Emden mit der Kunsthalle, dem  "Otto-Huus", einer Hafenrundfahrt und dem VW-Werk, sowie die Stadt Aurich mit dem historischen Museum und der Fußgängerzone, oder auch die Einkaufsstadt Norden mit dem Teemuseum, der Ludgeri- Kirche und vielen historischen Gebäuden bieten eine interessante Abwechselung.

Urlaub in Leybuchtpolder in Ostfriesland an der Nordsee

- Ferienwohnungen in Ostfriesland an der Nordsee -
 
Machen sie Urlaub in unseren Ferienwohnungen in Ostfriesland an der Nordsee ...............wo sonst ?
 

Der Leuchturm von Campen ist 65,30 m hoch und hat 320 Stufen

Campener Leuchtturm

 

Die Jan-Klein-Bahn fuhr früher  durch die Krummhörn von Emden nach Greetsiel

Jan-Klein-Bahn

 

Ein Blick vom Campener Leuchtturm über die Krummhörn

Blick über die Krummhörn

 

Fährverbindung von Bensersiel nach Langeoog

Fährverbindung von Bensersiel nach Langeoog

 

Denkmal Diekskiel

Denkmal am Diekskiel

 

Kurbelpündt in Neuwesteel

Kurbelpündt in Neuwesteel

 

Mühle in Ostermoordorf

Mühle in Ostermoordorf

 

Kirche in Groothusen

Kirche Groothusen

 

Das Ewige Meer